Mikroplastikfrei
und stolz drauf!
Viele Duschgels, Peelingcremes oder Make-up-Produkte sind schädlich für die Umwelt. Grund: Sie enthalten Mikroplastik. Dieses gelangt problemlos in die Körper von Meerestieren und kann durch deren Verzehr auch in den menschlichen Organismus aufgenommen werden.
RINGANA verzichtet daher in allen Produkten konsequent auf Mikroplastik.
#Was versteht man unter Mikroplastik?
Mikroplastik bezeichnet feste und unlösliche Kunststoffe (Polymere), die kleiner als fünf Millimeter sind. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Mikroplastik: primäres und sekundäres.
Primäres Mikroplastik
ist bereits vor Eintritt in die Umwelt kleiner als fünf Millimeter, wie zum Beispiel Peelingkörper in Kosmetika, welche extra für diesen Zweck industriell hergestellt werden.
Als sekundäres Mikroplastik
werden jene winzigen Plastikteilchen bezeichnet, die durch die Verwitterung größerer Kunststoffteile entstehen.
Mikroplastik zieht Umweltgifte an, ist nicht biologisch abbaubar und nicht wieder aus der Umwelt zu entfernen. Abgesehen davon, wird es auf Basis von Erdöl hergestellt.
#Wie gelangt Mikroplastik in die Umwelt?
Die Haupteintragswege von Mikroplastik und anderen Kunststoffen ins Meer sind lokale Abwässer und Regenwasser. Kläranlagen können das Mikroplastik nur bedingt filtern. Was im Klärschlamm übrig bleibt, wird je nach Verwertung verbrannt oder wieder auf die Felder ausgebracht. Das unter großem Aufwand aus dem Abwasser gefilterte Mikroplastik landet somit erst wieder auf landwirtschaftlichen Flächen.
#Warum wird Mikroplastik in der Kosmetik eingesetzt?
In der Kosmetikindustrie findet sich Mikroplastik in verschiedensten Größen und Formen – so werden auch flüssige Polymere als Bindemittel, Filmbildner und Füllmittel eingesetzt. Aufgrund einer fehlenden offiziellen Definition für Mikroplastik erkennen leider viele Hersteller flüssige Polymere nicht als Mikroplastik an. Bis dato gibt es nur eine freiwillige Selbstverpflichtung zur Reduktion von Mikroplastik in der Kosmetik, von welcher flüssige Polymere jedoch ausgenommen sind.
#Warum setzt RINGANA kein Mikroplastik ein?
RINGANA Produkte haben ein Ablaufdatum, auf das wir stolz sind, denn es ist der Beweis für absolute Frische.
Die frische und vegane Naturkosmetik zeichnet sich besonders durch die Verwendung von reinen Wirkstoffen aus der Natur aus. Alle Produkte werden nachhaltig produziert und sind frei von künstlichen Zusatzstoffen. Wir sind uns sicher: Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sind eine vermeidbare Quelle für die Belastung der Umwelt, daher werden alle unsere Kosmetikprodukte ganz ohne Mikroplastik hergestellt. In unserem Peeling, dem FRESH scrub kommen nur natürliche Peelingkörper wie Schwammkürbis, Granatapfelkerne und Bambus zum Einsatz. Sie regen die Durchblutung der Haut an und lassen sie wieder strahlend und rosig aussehen. FRESH scrub befreit die Haut von abgestorbenen Hautzellen und beschleunigt so die Zellerneuerung.
Ein kleiner Tipp für dich:
Bei zertifizierter Naturkosmetik ist weder der Einsatz von Mikroplastik noch der von anderen erdölbasierten Inhaltsstoffen zugelassen. Prinzipiell müssen Kunststoffe in Kosmetik zwar angegeben werden, diese verbergen sich aber oft hinter komplizierten Fachbegriffen. Du bist kein Chemiker, willst aber auf Nummer sicher gehen, was die Unbedenklichkeit deiner Kosmetik betrifft? Dann empfehlen wir dir das unabhängige Kosmetikvergleichsportal Cosmeticanalysis, dieses ist wissenschaftlich fundiert, herstellerneutral und garantiert werbefrei. Das Portal bietet dir umfassende Produktinformation und -bewertung. Übrigens sind auch unsere RINGANA Produkte darauf vertreten.